WEB-IMPRESSUM
lt. § 5 Abs. 1 E-Commerce-Gesetz

MEDIENINHABER UND HERAUSGEBER
wohnbund:consult eG
Lenaugasse 19/1/2
1080 Wien
Österreich

Unternehmensgegenstand: Beratung

Tel.: +4315220119
E-Mail: office@wohnbund.at

DESIGN UND PROGRAMMIERUNG
WHY. Studio für Konzept und Design

PROJEKTMANAGEMENT WEBSITE
& SOZIALORGANISATORISCHES CONSULTING
wohnbund:consult
www.wohnbund.at

RECHTLICHE INFORMATIONEN
Sämtliche auf unseren Internetseiten wiedergegebenen Inhalte wurden mit großer Sorgfalt aufbereitet und zu Ihrer Information publiziert.
Diese können ohne vorherige Ankündigung geändert, entfernt oder auf sonstige Weise modifiziert werden.
In diesem Sinne lehnt der Herausgeber im Hinblick auf den rein informativen Charakter dieser Website jegliche Haftung für Schäden, die im Zusammenhang mit dem Gebrauch der auf dieser Website bereitgestellten Informationen entstanden sind, ab.
Die auf dieser Website veröffentlichten Dokumente, Pläne, Bilder und grafische Gestaltungen jedweder Art dienen nur zur Information und zum Überblick über die jeweiligen Bauprojekte. Rechtsansprüche können hieraus nicht abgeleitet werden.
Dennoch sind Fehler und Irrtümer nicht ausgeschlossen. Alle Angaben erfolgen somit ohne Gewähr.

Das Urheberrecht für sämtliche auf dieser Website bereitgestellten Dokumente, Pläne, Bilder und grafischen Gestaltungen jedweder Art und der dafür verwendeten Materialien liegt ausschließlich beim Herausgeber. Durch die Verwendung dieser Website wird daher niemandem ein Recht, in welcher Form auch immer, eingeräumt. Eine über den persönlichen und informativen Gebrauch hinausgehende sonstige Verwendung (z.B. zu gewerblichen Zwecken) ist nicht gestattet.

Für den Inhalt fremder Internetseiten, welche mittels direktem oder indirektem Verweis („Link”) referenziert werden, kann seitens des Medieninhabers und Herausgebers keine Verantwortung übernommen werden.

Die Bekanntgabe sämtlicher E-Mail Adressen entspricht keiner Zustimmung zum Erhalt unaufgeforderter E-Mails laut TKG § 107.

Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

Auftragsverarbeiter, Empfänger
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern, welche uns bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen (z.B. Webhosting, IT-Dienstleister). Diese Auftragsverarbeiter sind zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur an wirtschaftstypische Dienstleister wie z.B. Banken (im Fall von Überweisungen an Sie), Steuerberater (falls Sie in unserer Buchhaltung vorkommen), Eigentümer, Projektentwickler und andere am Vorgang notwendigerweise Beteiligte (im Fall der Vermittlung eines Objekts) etc.

Cookies
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies machen Websites für den Benutzer benutzerfreundlicher und effizienter. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zur Speicherung von Informationen dient. Beim Besuch einer Website kann die Website auf dem Computer des Website-Besuchers ein Cookie platzieren. Besucht der Benutzer die Website später wieder, kann die Website die Daten des früher gespeicherten Cookies auslesen und so z.B. feststellen, ob der Benutzer die Website schon früher besucht hat und für welche Bereiche der Website sich der Benutzer besonders interessiert hat. Mehr Informationen zu Cookies erhalten Sie auf WIKIPEDIA.

Ändern der Cookie-Einstellungen
Wie der Web-Browser mit Cookies umgeht, welche Cookies zugelassen oder abgelehnt werden, kann der Benutzer in den Einstellungen des Web-Browsers festlegen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden. Wenn die Nutzung von Cookies eingeschränkt wird, sind unter Umständen nicht mehr alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar.

Cookies auf dieser Website
Unsere Website verarbeitet folgende Cookies:
– Google Analytics (siehe dort)

Server-Log-File
Diese Website verarbeitet zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit des Webservers auf Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses des Verantwortlichen (technische Sicherheitsmaßnahmen) folgende personenbezogene Daten in einem Server Log File:
– aufgerufener Inhalt
– Uhrzeit der Serveranfrage
– Browsertyp / Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– IP-Adresse
– Hostname
Die Daten werden nicht personalisiert und stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten gespeichert.

Google-Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung). Wir haben dazu mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Google Analytics verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer.
Diese Website nutzt die Funktion „IP-Anonymisierung“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und damit anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Laut Angaben von Google wird Google die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google

Google Analytics Deaktivieren
1) Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten auf unserer Website generell verhindern, indem Sie in Ihrem Webbrowser „Do Not Track“ einstellen. Unsere Website berücksichtigt das „Do Not Track“-Signal, das Ihr Webbrowser dann an alle Websites sendet.
2) Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics generell auf allen Websites verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet. Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at)

Dauer der Speicherung Personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine routinemäßige Löschung der Daten, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder die Vertragserfüllung besteht.